The program “Learning Regions & Communities”, a national funding initiative of the Jacobs Foundation, aims to promote innovative and systematic cooperation between school and other stakeholders in order to provide children and young people with equal opportunities for a comprehensive quality of education beyond school. The program is scientifically researched and evaluated by the Institute for Educational Management and Economics at the University of Teacher Education Zug. The research and evaluation project is expected to provide meaningful results on the processes and effects of educational landscapes, thus helping to close current research gaps and making an important contribution to the discussion currently taking place in educational policy and practice on educational networks and cooperation in the field of education.
Key questions of the research and evaluation study.
Main questions:
1. How do the project and steering structures as well as the networking and cooperation in learning regions shape and develop?
1.1 How are the project and steering structures in the learning regions perceived and assessed?
1.2 How are cooperation and the quality of cooperation perceived and assessed?
1.3 What are the conditions for success in the development of networks and learning regions?
1.4 How are the benefits of cooperation in learning regions perceived?
2. How have the educational offers in the learning regions developed?
2.1 How do the educational offers change with regard to their awareness and use?
2.2 How is the benefit of the educational offers perceived in learning regions?
2.3 What effects in terms of socio-emotional development are achieved by learning regions offers among children and adolescents?
Additional question:
3. How do the persons involved assess the sustainability of the learning regions at the end of the project?
In addition, we are interested in:
4. Which recommendations can be formulated for different groups of actors and different program phases?
These questions will be addressed on the basis of the Supply-Usage Model of Fend (1981, adapted from Helmke, 2006). Data will be obtained through qualitative and quantitative methods. In addition to document analyses and qualitative interviews, annual quantitative surveys of all actors involved, including parents as well as children and adolescents, are planned. The data from both approaches will be correlated in the sense of a mixed-methods approach. The combination of different methods promises to provide meaningful results on the effectiveness of educational landscapes and thus to close some of the current research gaps.
Huber, S.G. (2014). Kooperative Bildungslandschaften. Netzwerke(n) im und mit System. Neuwied/Kronach/München: LinkLuchterhand/WoltersKluwer.
Inhaltsverzeichnis, Bestellmöglichkeit
Huber, S.G. & Wolfgramm, C. (2014). Bildungslandschaften: gemeinsam Bildungsbiografien fördern. SchulVerwaltung spezial, 1, Kronach: Wolters Kluwer Deutschland
Editorial, Bestellmöglichkeit
Huber, S.G. & Ahlgrimm, F. (2012). Kooperation: Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen
sowie mit anderen Partnern. Münster u.a.: Waxmann.
Inhaltsverzeichnis, Bestellmöglichkeit
Weitere Literatur zum Download
Huber, S.G., Werner, R., Koszuta, A. & Schwander, M. (2021). Programm «Bildungslandschaften Schweiz»: Strategische Allianzen zur Gestaltung von Bildungsbiografien. Infonium PH Zug 1, 3-4.
Huber, S.G., Werner, R., Koszuta, A. & Schwander, M. (2021). Vernetzung und Zusammenarbeit: Wichtige Voraussetzungen des Gelingens von Bildungslandschaften. Infonium PH Zug 1, 5-6.
Huber, S.G., Werner, R., Koszuta, A. & Schwander, M. (2021). Brückenbauer*innen als Kulturvermittler*innen: Ein Bildungsangebot zur Integration und Frühförderung. Infonium PH Zug 1, 7-9.
Huber, S.G., Werner, R., Koszuta, A. & Schwander, M. (2021). Empfehlungen für den Aufbau einer Bildungslandschaft. Infonium PH Zug 1, 10-12.
Huber, S. G. (2012). Von Kollegen lernen. Pädagogische Führung, 2, 54-57.
Huber, S.G. (2011). System Leadership: Bildungsgerechtigkeit durch Verantwortungsübernahme von Führungskräften im Bildungssystem. In Kramer, I. (Hrsg.). Herausforderung Bildungsgerechtigkeit (S. 43-57). Hamburg: Murmann Verlag GmbH.
Huber, S.G. (2010). System Leadership – systemische Schulentwicklung durch Kooperation. Journal für Schulentwicklung 2, 8-21.
Huber, S.G. & Hader-Popp, S. (2006). Von Kollegen lernen: professionelle Lerngemeinschaften. In A. Bartz, J. Fabian, S.G. Huber, Carmen Kloft, H. Rosenbusch, H. Sassenscheidt (Hrsg.), PraxisWissen Schulleitung (81.15). München: Wolters Kluwer.
Publikationsverzeichnis zum Projekt bzw. zum Thema
Huber, S.G. (Ed./Hrsg.). (2018). Jahrbuch Schulleitung 2018. Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements. Schwerpunkt: Bildet Bildungsbündnisse! Kooperativ und vernetzt Bildungsbiografien der Kinder und Jugendlichen fördern. Köln: Carl Link.
Huber, S.G. (Ed./Hrsg.) (2014). Kooperative Bildungslandschaften: Netzwerke(n) im und mit System. Köln & Neuwied: Wolters Kluwer Deutschland.
Huber, S.G. & Wolfgramm, C. (Ed./Hrsg.). (2014). Bildungslandschaften. Bildungsbiografien fördern. SchulVerwaltung spezial, 1, Kronach: Wolters Kluwer Deutschland. Publikationen Aufsätze in Büchern und Zeitschriften
Huber, S.G. (2020). Kooperative Führung: Führungsteams initiieren, koordinieren und steuern Schulentwicklung. In S.G. Huber (Ed./Hrsg.), Handbuch für Steuergruppen. Grundlagen für die Schulentwicklung und das Schulmanagement (S. 17-36), 4. überarb. und erw. Aufl. Köln: Carl Link.
Huber, S.G. (2020). Professionelle Lerngemeinschaften, Schulnetzwerke und Bildungslandschaften. In P. Bollweg, J. Buchna, T. Coelen & H.-U. Otto (Ed./Hrsg.), Handbuch Ganztagsbildung (S. 1109-1122). Wiesbaden: Springer.
Huber, S.G., Ahlgrimm, F. & Hader-Popp, S. (2020). Kooperation in der Schule, mit anderen Schulen und mit außerschulischen Einrichtungen. In S.G. Huber (Ed./Hrsg.), Handbuch für Steuergruppen. Grundlagen für die Schulentwicklung und das Schulmanagement, 4. überarb. und erw. Aufl. (S. 483-515). Köln: Carl Link.
Huber, S.G. (2019). In Bildungslandschaften kooperieren. Wirkungen und Gelingensbedingungen. begabt & exzellent. Zeitschrift für Begabtenförderung und Begabungsforschung Nr. 48, 10-13.
Huber, S.G., Ahlgrimm, F. & Hader-Popp, S. (2018). Bildungsbündnisse bilden – kooperativ und vernetzt in und zwischen Schulen sowie mit anderen Bildungseinrichtungen. In S.G. Huber (Ed./Hrsg.), Jahrbuch Schulleitung 2018. Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements (S. 303-341). Köln: Wolters Kluwer Deutschland.
Huber, S.G. (2018). Kooperation fördert Schulqualität. Eine Verhältnisbestimmung. Friedrich Jahresheft XXXVI 2018 (Kooperation), 100-101.
Koszuta, A. & Huber, S.G. (2018). Bildungslandschaften und Bildungsgerechtigkeit. b:sl Beruf Schulleitung. Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands e.V. (ASD) (Ed./Hrsg.). 3, 13. Jahrgang, 14-16.
Huber, S.G. (2017). Kooperation: Maxime pädagogischen Handelns. b:sl Beruf Schulleitung. Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands e.V. (ASD) (Ed./Hrsg.). 1, 12. Jahrgang, 11-14.
Huber, S.G. (2017). Kooperativ führen systemisch stimmig agieren. b:sl Beruf Schulleitung. Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands e.V. (ASD) (Ed./Hrsg.). 2, 12. Jahrgang, 20-22.
Huber, S.G. (2017). Kooperative Führung und System Leadership: In gemeinsamer Verantwortung Bildungsbiografien begleiten und fördern. In M. Drahmann, A.J. Köster, J. Scharfenberg, Stiftung der Deutschen Wirtschaft & Robert Bosch Stiftung (Ed./Hrsg.), Schule gemeinsam gestalten Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung (S. 193-206). Münster: Waxmann.
Huber, S.G. (2016). Durch Bildungsallianzen kooperative Bildungslandschaften gestalten: Befunde und Gelingensbedingungen. Erziehung & Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift, 1/2, 21-29.
Huber, S.G. & Wolfgramm, C. (2016). Die komplexen Zusammenhänge in kooperativen Bildungslandschaften. Das Angebots-Nutzungs-Wirkungsmodell im Überblick. Erziehung & Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift, 1/2, 15-20.
Huber, S.G. (2016). Kooperation in Bildungslandschaften: Aktuelle Diskussionsstränge, Wirkungen und Gelingensbedingungen. In S.G. Huber (Ed./Hrsg.), Grundkurs Schulmanagement XIII. Bildungslandschaften gestalten Impulse für schulische Führungskräfte (S. 1-27). Köln: Wolters Kluwer Deutschland.
Huber, S.G. (2015). Kooperation in Bildungslandschaften Modelle, Wirkungen und Gelingensbedingungen. In A. Bartz, S.G. Huber, T. Klieme, C. Kloft, H. Sassenscheidt & M. Schreiner (Ed./Hrsg.), PraxisWissen SchulLeitung (90.10). München: Wolters Kluwer.
Huber, S.G. (2015). Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Bildungseinrichtungen: Wirkungen und Gelingensbedingungen. In S.G. Huber (Ed./Hrsg.), Jahrbuch Schulleitung 2015. Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements (S. 122-137). Köln: Wolters Kluwer Deutschland.
Huber, S.G. (2015). Netzwerken in Bildungslandschaften. Schuelzytig 5, 6.
Huber, S.G. & Tulowitzki, P. (2015). Zur Kooperation zwischen Schulen und außerschulischen Akteuren in Bildungslandschaften.INFO animation 5, 3-6.
Huber, S.G. (2014). Durch Bildungsallianzen kooperative Bildungslandschaften gestalten. news & science 38(3), 10-15.
Huber, S.G. (2014). Gelingensbedingungen von Kooperation. SchulVerwaltung spezial 1, 19-21.
Huber, S.G. (2014). Kooperation in Bildungslandschaften: Aktuelle Diskussionsstränge, Wirkungen und Gelingensbedingungen. In S.G. Huber (Ed./Hrsg.), Kooperative Bildungslandschaften. Netzwerke(n) im und mit System (S. 3-29). Kronach: Wolters Kluwer Deutschland.
Huber, S.G. (2014). Kooperation in Bildungslandschaften: Bildungsallianzen durch verstärkte Zusammenarbeit professioneller Akteure. EDUCATION PERMANENTE 3, 24-27.
Huber, S.G., Kilic, S., Schwander, M. & Wolfgramm, C. (2014). Bildungslandschaften Übersicht über exemplarische Projekte und Evaluationen. In S.G. Huber (Ed./Hrsg.), Kooperative Bildungslandschaften. Netzwerke(n) im und mit System (S. 137-164). Kronach: Wolters Kluwer Deutschland.
Huber, S.G., Kilic, S., Schwander, M. & Wolfgramm, C. (2014). Vernetzung und Kooperation in Bildungslandschaften. SchulVerwaltung spezial 1, 13-14.
Huber, S.G. & Wolfgramm, C. (2014). Die komplexen Zusammenhänge in kooperativen Bildungslandschaften. SchulVerwaltung spezial 1, 4-6.
Huber, S.G. & Wolfgramm, C. (2014). Kooperative Bildungslandschaften Theoretisches Rahmenmodell und methodologisch-methodische Überlegungen zu Forschungs- und Evaluationsdesigns. In S.G. Huber (Ed./Hrsg.), Kooperative Bildungslandschaften. Netzwerke(n) im und mit System (S. 57-67). Kronach: Wolters Kluwer Deutschland.
Huber, S.G. (2013). Kooperation in Bildungslandschaften. Gelingensbedingungen. b:sl, Beruf Schulleitung. Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands e.V. (ASD) (Ed./Hrsg.). 4, 10-11.
Huber, S.G., Kilic, S., Schwander, M. & Wolfgramm, C. (2013). Bildungslandschaften exemplarische Projekte und deren Wirkungen. b:sl Beruf Schulleitung. Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands e.V. (ASD) (Ed./Hrsg.). 4, 7. Jahrgang, 12-13.
Huber, S.G. & Lohmann, A. (2013). Schulnetzwerke: Kooperation zwischen Schulen. In S.G. Huber (Ed./Hrsg.), Handbuch Führungskräfteentwicklung. Grundlagen und Handreichungen zur Qualifizierung und Personalentwicklung im Schulsystem (S. 429-440). Köln: Wolters Kluwer Deutschland.
Huber, S.G. & Wolfgramm, C. (2013). Kooperative Bildungslandschaften. Ein Rahmenmodell. b:sl Beruf Schulleitung. Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands e.V. (ASD) (Ed./Hrsg.). 4, 7. Jahrgang, 8-9.
Huber, S.G. (2012). Durch wirksame Kooperation Schulqualität sichern und Schulentwicklung fördern. journal für schulentwicklung, 3, 44-49.
The increasing complexity of our society requires a comprehensive education which cannot be provided to children and young people by school educational institutions alone. At the same time, children and young people receive more support and education outside the family than in the past. These two trends have led to the international development of networking between school and other actors and promoting their cooperation. In Switzerland, such efforts have so far only been observed on a very local and individual basis, so it is not yet possible to speak of educational landscapes in which the various educational actors work together systematically and on an institutionalized basis. Creating such educational landscapes is the goal (oder: aim) of the Jacobs Foundation’s “Learning Regions & Communities” program.
© 2024 Education Management