Das Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie der PH Zug

Das Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie, IBB, der Pädagogischen Hochschule Zug beschäftigt sich mit Forschung und Wissenstransfer in den Bereichen Leadership/Management, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, insbesondere Personalentwicklung. Zielgruppen sind Einzelakteure sowie Institutionen im Bildungsbereich, v.a. Führungskräfte, in der Schweiz, aber auch im gesamten deutschsprachigen, europäischen und aussereuropäischen Raum.

Das IBB hat einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag, versteht sich aber auch als Serviceeinrichtung für Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulpflegen, Kantone, Ministerien und Institutionen, die sich mit der Qualität und Entwicklung von pädagogischen Einrichtungen beschäftigen.

Im Sinne von „Responsible Science“ (in unserer Arbeit in der Praxis, mit der Praxis und für die Praxis) arbeitet das Team an thematisch breit angelegten Projekten, die für die Wissenschaft, die Bildungspraxis und die Bildungspolitik hoch relevant sind.

Neben Sondierungsprojekten bearbeitet das IBB vor allem mehrjährige Längsschnittprojekte, die auch nationale und internationale sowie interdisziplinäre Studien umfassen. Das Institut arbeitet theoriebasiert/geleitet/entwickelnd, empirisch, fachlich interdisziplinär, multimethodisch (quantitativ, qualitativ sowie mix-method), mehrebenenanalytisch, multiperspektivisch, geographisch lokal, regional, interkantonal, national, international sowie disseminationsorientiert.

Social Media Wall

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Social-Media-Arbeit unterstützen, indem Sie unsere Beiträge kommentieren oder liken.
Gern können Sie eigenen Beiträge mit unseres Hashtags #HuberEduLead #WELSEduLead #EduLead #Schulbarometer ergänzen und @HuberEduLead hinzuzufügen, so dass wir diese wiederum teilen und kommentieren können. Vielen Dank!

© 2022 Institute for Management and Economics of Education